Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten (nachfolgend „Daten“ genannt) verarbeiten wir ausschließlich im erforderlichen Umfang und zum Zweck der Bereitstellung eines funktionsfähigen, benutzerfreundlichen Internetauftritts unter www.das-brilleneck.com einschließlich der dort verfügbaren Inhalte und angebotenen Leistungen.
Gemäß Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679, Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezeichnet der Begriff „Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Darunter fällt insbesondere das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen oder Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreiten oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen sowie die Vernichtung personenbezogener Daten.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der umfassenden Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie ggf. weiterer einschlägiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Sie erläutert insbesondere Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir allein oder gemeinsam mit Dritten, über die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung entscheiden. Ferner wird über den Einsatz von Drittanbietern bzw. externen Komponenten informiert, die zu Zwecken der Optimierung und Steigerung der Nutzungsqualität eingebunden sind und bei deren Einsatz gegebenenfalls eine eigenverantwortliche Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dritte erfolgt.
1. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Das Brilleneck
Jens Iberl
Unterer Markt 4
91275 Auerbach i.d. Opf
Telefon: 09643-2049449
das-brilleneck@t-online.de
2. Rechte der Nutzer und Betroffenen
In der nachfolgend noch näher beschriebenen Datenverarbeitung, haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO)
auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von (Art. 18 DSGVO)
auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (Art. 20 DSGVO)
auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden ( Art. 77 DSGVO)
Darüber hinaus sind wir dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch uns offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung.
3. Informationen zur Datenverarbeitung
Die im Rahmen der Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und keine abweichenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsvorgängen gemacht werden.
Gewinnspiel
Über unseren Internetauftritt bieten wir Ihnen die Teilnahme an Gewinnspielen an. Sofern Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, werden die von Ihnen anlässlich der Teilnahme eingegebenen Daten ohne Ihre weitergehende Einwilligung, aber natürlich ausschließlich nur zur Durchführung und Abwicklung des jeweiligen Gewinnspiels, verarbeitet.
Im Rahmen der Abwicklung des Gewinnspiels geben wir Ihre Daten an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen weiter, soweit die Weitergabe zur Lieferung Ihres Gewinns erforderlich ist. Sofern Ihre Daten im Falle eines Gewinns veröffentlicht werden, werden Sie hierauf im Rahmen der Einwilligungserklärung hingewiesen.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Daten zur Teilnahme an unseren Gewinnspielen können Sie auf der Grundlage von Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels (z. B. Ermittlung der Gewinner, Benachrichtigung, Versand des Gewinns) Veröffentlichung des Gewinners (optional, falls z. B. Name auf Webseite oder Social Media genannt wird) ggf. zu Marketingzwecken (nur mit gesonderter Einwilligung)
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, Teilnahme am Gewinnspiel)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. für Newsletter oder Veröffentlichung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. Verhinderung von Betrug oder Missbrauch)
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist, einschließlich der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtlich bis zu 8 Jahre). Daten, die auf Einwilligung beruhen (z. B. für Werbung), werden bis zum Widerruf gespeichert.
Kontaktaufnahme und Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen – etwa über das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular, per E-Mail, telefonisch oder auf einem anderen Kommunikationsweg, verarbeiten wir die dabei von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten. Hierzu zählen insbesondere Angaben wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Nachricht.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einem bestehenden Vertragsverhältnis steht oder auf den Abschluss eines Vertrags abzielt. In allen übrigen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung Ihres Anliegens erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Eine Nutzung der Daten zu anderen Zwecken etwa zu Werbezwecken erfolgt nur bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung.
Die von Ihnen übermittelten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten datenschutzkonform gelöscht.
Online-Stellenbewerbungen / Veröffentlichung von Stellenanzeigen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt bewerben zu können. Bei diesen digitalen Bewerbungen werden Ihre Bewerber- und Bewerbungsdaten von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben und verarbeitet.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses, dies natürlich unter Beachtung der weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Bei der Zurückweisung einer Bewerbung löschen wir die uns übermittelten Daten automatisch drei Monate nach der Bekanntgabe der Zurückweisung. Die Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, bspw. wegen der Beweispflichten nach dem AGG, eine längere Speicherung von bis zu sechs Monaten oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung bzw. -durchsetzung.
Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, bspw. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie aber natürlich jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus der Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen. Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Facebook. Auf dieser Social-Media-Plattform ist das-brilleneck.com gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook werden von der Meta Platforms Ireland Limited als Betreiberin der Plattform in der EU-Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet. Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Die Meta Platforms Ireland Limited nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Meta Platforms Ireland Limited beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt, kann die Meta Platforms Ireland Limited zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Facebook werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Meta Platforms Ireland Limited ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Meta Platforms Ireland Limited auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram.
Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über ein Kontaktformular erreicht werden:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.
Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.
Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Meta Platforms Ireland Limited als Betreiberin der Plattform in der EU-Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet. Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Meta Platforms Ireland Limited nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Meta Platforms Ireland Limited beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann die Meta Platforms Ireland Limited zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.
Zur Verarbeitung der Daten werden von der Meta Platforms Ireland Limited ggf. auch Cookies gesetzt.
Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des jeweiligen Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.
Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Meta Platforms Ireland Limited auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Allgemeine Verlinkung auf Profile bei Drittanbietern
Der Anbieter setzt auf der Website eine Verlinkung auf die nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerke ein. Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters besteht an der Verbesserung der Nutzungsqualität der Website.
Die Einbindung der Plugins erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung des Kunden werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuches des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss sich der Nutzer vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.
Folgende soziale Netzwerke sind vom Anbieter dieser Website verlinkt:
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
Google Maps
Auf unserer Website nutzen wir den Kartendienst Google Maps, ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Durch die Einbindung von Google Maps ermöglichen wir Ihnen die komfortable Darstellung und Nutzung interaktiver Karten direkt auf unserer Website.
Beim Aufruf einer Unterseite, in die Google Maps eingebunden ist, werden bestimmte Informationen , einschließlich Ihrer IP-Adresse und weiterer unter Ziffer 4.a. dieser Datenschutzerklärung genannter Daten – an Google übermittelt. Diese Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie über ein Google-Nutzerkonto verfügen und dort eingeloggt sind. Sofern Sie bei Google eingeloggt sind, werden die Daten Ihrem Google-Konto zugeordnet. Wenn Sie eine solche Zuordnung nicht wünschen, empfehlen wir, sich vor Nutzung von Google Maps aus Ihrem Google-Konto auszuloggen.
Google verarbeitet die übermittelten Daten zur Erstellung von Nutzungsprofilen, die für Zwecke der personalisierten Werbung, Marktforschung sowie zur bedarfsgerechten Gestaltung seiner Dienste verwendet werden. Eine solche Verarbeitung erfolgt auch bei nicht eingeloggten Nutzern. Die Auswertung dient unter anderem dazu, Ihnen auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte bereitzustellen und Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website innerhalb des Google-Netzwerks zu teilen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website sowie der effizienten Bereitstellung geografischer Informationen.
Sie haben das Recht, der Erstellung von Nutzerprofilen durch Google zu widersprechen. Die Ausübung dieses Widerspruchsrechts muss direkt gegenüber Google erfolgen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google, zu Ihren Rechten sowie zu Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen und den Geschäftsbedingungen für Google Maps .
Das Brilleneck / Stand: April 2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.